Automobilindustrie: Die Software wird immer wichtiger

Im Januar 1886 meldet Carl Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an. … Die Patentschrift DRP 37435 gilt somit als die Geburtsurkunde des Automobils. Im Juli 1886 berichten die Zeitungen über eine erste öffentliche Ausfahrt des dreirädrigen Benz Patent-Motorwagens. Seitdem haben sich Autos Stark verändert, ein Auto heute ist mehr als ein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“. Ein modernes Auto muss viel mehr als uns nur Sicher von A nach B zu bringen. Assistenz Systeme helfen in allen möglichen Situationen und senken das Unfallrisiko, ein Umfassendes Infotaiment System ist Pflicht. Das Merkmal der reinen Motorisierten Fortbewegung ist für uns so alltäglich, dass heute die Bequemlichkeit, die Zusatz Ausstattung immer wichtiger werden.

Was wird in Zukunft wichtiger: Software oder Hardware?

Während die Software heutzutage das bereits erwähnte Infotaiment und zahlreiche Assistenten steuert, ist die Hardware an sich noch wichtiger, so meint man. Bei vielen Autos bekommt die Software keine oder sehr seltene Updates. Wirft man einen blick auf den Derzeit wertvollsten Autohersteller der Welt, Tesla, sieht das schon wieder anders aus.

Börsenwert im Vergleich.

Forbes hat eine Analyse aufgestellt die zu dem Ergebnis kommt, dass Tesla mit dem Verkauf des „Autopiloten“ im Jahr 2019 ca. 1,5 Milliarden Dollar und somit 6,1% des Umsatzes des Jahres 2019 erwirtschaftet hat. Somit wurde ein beträchtlicher Teil des Umsatzes von Tesla durch ein reines Softwareprodukt ermöglicht. Hierbei ist laut Forbes zu erwarten, dass dieser Anteil in der Zukunft weiter ansteigen wird. Die Software wird also definitiv immer wichtiger und die Funktionen die diese bietet wird auch immer mehr die Auswahl der Marke oder die des Modelles beeinflussen.

Tesla: Auto as a Service

Jedes Tesla Auto verfügt über eine Software die Regelmäßig Updates und damit neue Funktionen bekommt. So hat es Tesla geschafft die effektive Reichweite durch ein Software Update zu erhöhen. Also eine wesentliche Verbesserung nur durch die Software, möglich bei Elektro Autos. Zusätzlich zu den Kostenlosen Updates bietet Tesla aber auch Kostenpflichtige, wie der eben schon erwähnte Autopilot. So kann man sein Auto durch Kostenpflichtige Software Addons upgraden. Ein neues Konzept in der Autobranche, was aber gerade mit Sicht auf den nächsten großen Entwicklungsschritt in der Automobilindustrie, den Autopiloten, immer mehr verbreiten wird. Ein Autopilot ist bedeutend aufwändiger als die restliche Software im Auto, die kosten dafür liegen höher, die Software wird dauerhaft weiterentwickelt. So könnte es irgendwann auch Abo Modelle für solche Erweiterungen geben. Im Moment kostet der Tesla Autopilot rund 12.000$, mehr als mancher Kleinwagen.

Fakt ist die Software in Autos ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Schon längst verbinden wir unser Handy um während der Fahrt Telefonieren oder Musik Streamen zu können. Die Zukunft könnte uns kostenpflichtige Upgrade Möglichkeiten geben.

Automotive industry: The software is becoming increasingly important
In January 1886, Carl Benz applied for a patent for his „vehicle with gas engine operation“. … Patent specification DRP 37435 is thus regarded as the birth certificate of the automobile. In July 1886, newspapers report on the first public outing of the three-wheeled Benz Patent Motor Car. Since then, cars have changed greatly; a …
Automobilindustrie: Die Software wird immer wichtiger
Im Januar 1886 meldet Carl Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an. … Die Patentschrift DRP 37435 gilt somit als die Geburtsurkunde des Automobils. Im Juli 1886 berichten die Zeitungen über eine erste öffentliche Ausfahrt des dreirädrigen Benz Patent-Motorwagens. Seitdem haben sich Autos Stark verändert, ein Auto heute ist mehr als ein „Fahrzeug mit …

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *